Der Verein für die ganze Familie

Pressebericht


Keine Veränderungen gab es im Vorstand des GV Germania 1859 e.V. Hainstadt bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Die turnusmäßig ausgeschiedenen Mitglieder wurden erneut in den Vorstand gewählt, der sich wie folgt darstellt: Ulrike Peckhaus (Vorsitzende), Heike Wohlfahrt (stellv. Vorsitzende), Angelika Baier (stellv. Vorsitzende), Sigrun Roth (Kassiererin), Silke Lemberg (Schriftführerin), Dagmar Klein, Gundolf Lukas, Silke Schäfer, Olaf Heineck und Gerhard Lukas.

Der Kassiererin, Sigrun Roth, wurde durch den Kassenprüfer (Sven Rachor) eine ordnungsgemässe und solide Kassenführung bescheinigt. Der Verein kann auch dieses Jahr entspannt in die Zukunft blicken.

Die erste Vorsitzende Ulrike Peckhaus blickte in Ihrem Jahresbericht auf ein sehr aktives Jahr 2024 zurück. Der älteste Ortsverein Hainstadts besteht derzeit aus knapp über 200 Mitgliedern, wovon rd. 30% Kinder und Jugendliche sind. Hierauf ist man im Verein besonders stolz.

Neben der Durchführung diverser Veranstaltungen, wie z.B. Maifest am Vereinsheim, Hüttenabend im September blieb natürlich auch viel Raum für gesangliche Termine. Zwei große Veranstaltungen gab es 2024: zum einen „Ein Abend für Udo“, ein Sommerkonzert mit Liedern von Udo Jürgens, eingebettet in ein kleines Theaterstück; zum anderen, im Rahmen der Seligenstädter Friedenswoche, die Uraufführung des Requiems für Alle Seelen von Thomas Gabriel im November in der Pfarrkirche St: Wendelinus Hainstadt.

Der Kinder- und Jugendchor absolvierte ebenfalls zahlreiche Auftritte in Hainburg und der näheren Umgebung. Das Highlight war das Konzert „You’ve got a friend“, das Märchenhaftes und Poppiges beinhaltete. Die bewährte Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendchor Zellhausen, jedoch auch die eigens für das Konzert gegründete Jugendband trugen zum großen Erfolg der Veranstaltung bei.

Die jüngste Gruppe „Singmäuse“ findet großen Zuspruch. Derzeit sind rund 20 kleine Sängerinnen und Sänger mit Feuereifer dabei. Die bewährte Leiterin der Gruppe, Sonja Utzelmann, führt Kleinkinder der Kita „Am Kiefernhain“ spielerisch an die Musik heran.

Für die sehr umfangreiche Betreuung der Kinder und Jugendlichen hat sich Silke Schäfer bewährt. Sie hat für jeden ein offenes Ohr und trägt somit dazu bei, dass ernste Schwierigkeiten in der Gruppe gar nicht erst entstehen können.

An diesem Abend wurde ein Mitglied geehrt. Die Ehrung nahmen die Vorsitzende Ulrike Peckhaus gemeinsam mit Ute Hermsdorff, der Vorsitzenden vom Sängerkreis Offenbach, vor. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Sigrun Roth ausgezeichnet. Die Vorsitzende dankte ihr für ihre Treue und ihr langjähriges Engagement im Vorstand. Sie ist als Mensch und Sängerin für den Verein wertvoll und geschätzt.

Abschliessend betonte Frau Hermsdorff, dass die Bereitschaft, Neues auszuprobieren, ein Geheimnis des Erfolgs des Gesangvereins Germania sei.

Für das Jahr 2025 sind wieder einige Veranstaltungen geplant. So das 01.-Mai-Fest im und um das Zelt am Vereinsheim. Alle Chöre der Germania beginnen musikalisch am 11. Mai 2025 mit ihrem Muttertagskonzert. Im Herbst gibt der Kinder- und Jugendchor dann ein Musical und am 14.12.2025 findet das Adventskonzert des Gemischten Chores statt. Die traditionelle Hüttenparty ist am 20.09.2025. Hierzu schon jetzt herzliche Einladung.